Die Wendeltreppe ist ein so gängiges und beliebtes Merkmal moderner Gebäude, dass viele Menschen gar nicht wissen, dass sie eine so reiche und lange Tradition hat.
Die Geschichte der Spindeltreppen reicht sogar Tausende von Jahren zurück.
Wendeltreppe in der alten Burg
Im Alten Testament wird erwähnt, dass die Wendeltreppe Teil des salomonischen Tempels war. Dies könnte darauf hindeuten, dass sie bereits um 1000 v. Chr. in Gebrauch waren.

Der Tempel von Selinunte auf Sizilien wurde um 480 v. Chr. erbaut, und an dieser Stätte wurden die Überreste einer frühen Form einer Wendeltreppe gefunden.
Die älteste Wendeltreppedie heute noch erhalten sind, befinden sich in Rom. Sie befinden sich in der Trajanssäule, die im Jahr 113 n. Chr. errichtet wurde. Über insgesamt 185 Stufen gelangte man vom Boden aus in das Innere der 35 Meter hohen Säule. Oben befand sich eine Plattform, von der aus man einen Panoramablick auf Rom genießen konnte. Zu dieser Zeit fand die Wendeltreppe in der römischen Architektur eine breitere Anwendung.
Die ersten Wendeltreppen wurden aus Stein oder Marmor gehauen und direkt in die Wände eines Gebäudes eingebaut, um ihr Gewicht zu tragen. Erst später entwickelte sich die uns heute bekannte Form der Wendeltreppe - eine freistehende Konstruktion, bei der die Stufen um eine zentrale Säule herum angeordnet sind. Seit der Römerzeit weist die Spindeltreppe viele klassische Merkmale auf.
Wendeltreppe aus Stein
Der Einfluss der Römer trug dazu bei, dass Wendeltreppen in ganz Europa in die Gestaltung von Gebäuden einbezogen wurden. Im Mittelalter wurden sie dann zu einem festen Bestandteil vieler Burgen und Schlösser, auch weil sie Vorteile bei der Verteidigung gegen Angreifer boten.
Da die Wendeltreppe recht eng ist, war es unmöglich, einen Massenangriff durchzuführen, da die Angreifer einzeln hätten hinaufsteigen müssen und nur wenig Platz gehabt hätten, um ihre Waffen zu schwingen. Außerdem war die Wendeltreppe im Schloss so konzipiert, dass sie sich im Uhrzeigersinn drehte. Dies bedeutete, dass sich die rechte Hand des Angreifers (der Arm mit dem Schwert) an der schmalsten Stelle der Treppe, in der Nähe des zentralen Pfeilers, befand. Dadurch war es für den Angreifer praktisch unmöglich, das Schwert effektiv einzusetzen. Im Gegensatz zu den Angreifern hatten die Verteidiger der Burg viel mehr Bewegungsfreiheit.
Die Verteidiger der Burg genossen oft einen weiteren Vorteil der Wendeltreppe in Form von unebenen Stufen! Die Burgbewohner kannten den Verlauf der Treppe gut und konnten sich schnell zurückziehen. Für die Angreifer hingegen war die Gefahr groß, zu stolpern und zu fallen, vor allem in den schlecht beleuchteten Innenräumen der Treppe.

Spindeltreppen werden mit Königen und Schlössern in Verbindung gebracht, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie zu einem begehrten Merkmal von Häusern der Wohlhabenden geworden sind. Ein Paradebeispiel dafür ist die prächtige Wendeltreppe des Chateau de Chambord im Loire-Tal, das Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Die Wendeltreppe dieses Schlosses besteht aus zwei Treppen, die ineinander verschlungen sind und eine Doppelspirale bilden. Viele Experten sind der Meinung, dass diese großartige technische Meisterleistung das Werk von Leonardo da Vinci ist, der zur Zeit des Baus in der Nähe wohnte.
Die Wendeltreppe in Rom
Wendeltreppen wurden auch zunehmend in Kirchen und Kathedralen eingesetzt. Sie waren eine sehr praktische und platzsparende Möglichkeit, hohe Bauwerke wie Turmspitzen und Glockentürme zu besteigen. Sie boten den Architekten und Bauherren aber auch eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit von Wendeltreppen zu unterstreichen.
Treppen in der St. Paul's Cathedral.
Eines der bemerkenswertesten Beispiele im Vereinigten Königreich ist die Dean Staircase in der St. Paul's Cathedral. Diese weltberühmte Treppe wurde von Sir Christopher Wren entworfen und führt zur Whispering Gallery. (Harry-Potter-Fans werden diese Treppe sofort erkennen, da sie in den Verfilmungen der Bücher vorkommt).

Selbst in neueren Kathedralen spielt die Wendeltreppe noch eine wichtige Rolle. In Barcelona hat Gaudis Meisterwerk, die Sagrada Familia, eine wunderschöne steinerne Wendeltreppe im Passionsturm, die Touristen aus der ganzen Welt anzieht.
Viktorianische Wendeltreppe
In der viktorianischen Zeit wurden gusseiserne Wendeltreppen in Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden beliebt. Sie konnten nach den Wünschen des Kunden gestaltet und in einer Vielzahl von aufwendigen Designs ausgeführt werden. Diese Treppe war nicht nur funktional und praktisch, sondern auch wunderschön.
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde die Herstellung von Spindeltreppenrahmen aus Stahl sehr kostengünstig. Dadurch wurden sie für ein breiteres Publikum zugänglich, und sie wurden zu einem immer häufigeren Merkmal moderner Häuser und Wohnungen. Gleichzeitig wurde die Verwendung von Stahlspindeltreppen als Feuertreppen in vielen Gebäudetypen alltäglich.

Zeitgenössische Wendeltreppe.
Klassische Spindeltreppen können heute aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Stahl, Holz, Beton und Glas. Die zeitlose Attraktivität ihres Designs bedeutet, dass sie für ein spektakuläres Design in luxuriösen Häusern, Büros und öffentlichen Gebäuden verwendet werden können, mit Oberflächen, die mit praktisch jeder Art von Inneneinrichtung harmonieren können.
Spindeltreppen inspirieren nach wie vor Architekten in aller Welt. In Linzhou, China, wurde eine 300 Fuß hohe Wendeltreppe gebaut, um Touristen einen Panoramablick auf das Taihang-Gebirge zu bieten.
Alle Beiträge der Kategorie "Treppe"